Fitness

Aufschlag Aspria: Tennis lernen leicht gemacht

Aufschlag Aspria: Tennis lernen leicht gemacht
Scroll

Teilen:

Aspria Alstertal bietet umfangreiche Fitness- und Entspannungsmöglichkeiten. Und auch Fans des gelben Filzballs kommen hier auf ihre Kosten: Ob im privaten Match, in Einzel- und Gruppentrainings, beim Kräftemessen in der Aspria Liga oder bei Turnieren und Veranstaltungen – das attraktive, ganzjährige Angebot auf sechs Tennis Outdoor Courts und vier Hallenplätzen lässt Tennisherzen garantiert höherschlagen.

Anfänger und Wieder-Einsteiger sind jetzt sicherlich neugierig zu erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, wenn keine oder nur sehr „eingerostete“ Kenntnisse vorhanden sind. Wir haben mit Carsten Conrad, der bereits seit 2006 Teil des Aspria Teams ist, darüber gesprochen.

Auch im Aspria Uhlenhorst lässt sich Tennis von Anfang an erlernen. Im Anschluss an das Interview gibt es noch ein kurzes Video mit dem Uhlenhorster Tennis Team, indem Trainerin Vicky sechs Übungen vorstellt, die Anfänger erwarten.

Wie und warum hast Du angefangen, Tennis zu spielen und was begeistert Dich daran?

Ich habe 2006 meine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann im Aspria begonnen und entdeckte schon währenddessen meine Liebe zum Tennis – allerdings eher per Zufall, weil ein Trainer ausgefallen war und ich gebeten wurde, beim Rahmenprogramm eines Kinder-Tenniscamps zu unterstützen. Ich habe vorher auch gerne Ball gespielt, aber eben Fußball… 2008 erwarb ich meine Trainerlizenz und 2012 machte ich dann Tennis zu meinem Beruf – als Tennis-Koordinator. Jetzt bin ich Tennis Manager im Aspria Alstertal und verantworte in dieser Rolle das gesamte Angebot für Erwachsene und Kinder. Ich stehe aber auch nach wie vor auf dem Tennisplatz und möchte das Unterrichten nicht missen, es macht mir großen Spaß!

Tennis hat unheimlich viele Vorteile: Man kann es ganzjährig spielen und dabei mindestens die Hälfte des Jahres an der frischen Luft sein. Im Urlaub muss man keine Pause machen oder findet endlich Zeit zum Spielen, viele Hotels verfügen über Tennisplätze. Es gibt eigentlich immer Spielpartner, auch wenn das Niveau nicht dasselbe ist, kann man trotzdem miteinander spielen. Und es gibt unter den Tennisspielern eine starke Gemeinschaft und viel Austausch. Das finde ich inspirierend und motivierend.

Wir wollen hier vor allem über Anfänger sprechen. Wie kannst Du Anfängern die Hürde nehmen, bei Dir in der Tennishalle vorbeizukommen, um sich mit dem Angebot vertraut zu machen und welche Möglichkeiten gibt es? 

Wer den Tennissport neu für sich entdecken möchte, ist im Aspria genau richtig. Absolute Anfänger müssen überhaupt keine Berührungsängste haben – in einem unverbindlichen 1:1 Schnuppertraining werden die verschiedenen Spielmöglichkeiten vorgestellt. Perfekt geeignet, um einzusteigen, ist dann der anschließende Express-Kurs. In einem sehr strukturierten Aufbau werden die Grundtechniken sechs Wochen lang in einer 90minütigen, wöchentlichen Einheit vermittelt. Da kommt die Begeisterung ganz von allein! Aus diesem Tennis-Kurs entstehen meistens von selbst Spielpartnerschaften oder weiterführende kleine Kursgruppen. Wir nehmen die Teilnehmer aber natürlich auch gerne an die Hand und unterstützen bei der Suche nach einem passenden Angebot bzw. entsprechenden Spielpartnern.  

Für wen ist Tennis aber überhaupt gut geeignet?

Das ist das Schöne – jeder kann Tennis spielen! Egal welches Alter oder Fitnessniveau, das Training wird immer individuell angepasst und es gibt tatsächlich „für jeden Topf den passenden Deckel“. Nicht jeder Spieler entwickelt sich zum nächsten Roger Federer, aber das ist ja auch nicht unbedingt das Ziel. Spaß gibt es auf alle Fälle, das kann ich garantieren.

Gibt es denn gar nichts zu bedenken?

Natürlich ist eine gewisse Grundkondition sinnvoll, diese kann aber auch mit dem Beginn der „Tenniskarriere“ trainiert werden, z. B. mit ergänzendem Laufen oder Schwimmen. Wer viel spielt, sollte dann möglichst die einseitigen Bewegungen im Tennis mit einem darauf ausgerichteten Fitnesstraining ausgleichen. Ansonsten sorgt Tennis dafür, dass man flexibel und beweglich bleibt, bis ins hohe Alter.

Wie sieht es mit der Ausstattung aus – was muss ich investieren, um starten zu können?

Tennis kann in jedem Fall ausprobiert werden, ohne dass vorher viel Geld für eine Ausstattung ausgegeben werden muss. Schläger und Bälle verleihen wir und normale Sportbekleidung reicht aus. Wer nach dem Schnuppern allerdings ins Training einsteigen will, sollte in Schuhe investieren – das wäre meine klare Empfehlung. Im Gegensatz zu einem anderen Sportschuh, der für das Geradeauslaufen konzipiert ist, ist der Tennisschuh auf die Links/Rechts-Bewegung ausgerichtet. Man schont damit die Gelenke und beugt Verletzungen vor. Der Rest bleibt jedem selbst überlassen. Meist kommt der Wunsch nach einem eigenen Schläger irgendwann von allein. In unserem clubeigenen Wilson Pro Shop gibt es, neben Kleidung und Accessoires, auch Schläger, die direkt vor Ort kostenfrei und unverbindlich getestet werden können.

Viele Menschen haben schon mal Tennis gespielt. Habe ich eine Chance, wieder einzusteigen, wenn es zehn, ja vielleicht sogar schon 20 oder 30 Jahre her ist, dass ich zuletzt gespielt habe?

Sind schon Vorkenntnisse vorhanden, wird in einem Level Check die aktuelle Spielstärke ermittelt, um dann in einer individuellen Beratung mit dem Coach das passende Angebot zu finden. Hier eignet sich u.a. das so genannte Wochentraining hervorragend. Flexibel kann man sich von Woche zu Woche zu einem der angebotenen Termine anmelden und sein Spiel in einer kleinen Gruppe bestehend aus Teilnehmern mit ähnlicher Spielstärke mit viel Spaß verbessern.

Es ist allgemein bekannt, dass man früh besser und schneller lernt. Welche Tennisangebote gibt es für Kinder?

Unser Kursprogramm für Kinder ist in vier verschiedene Kategorien eingeteilt: Die Ballino-Kurse sind für Kinder im Alter von 4 bis 5 Jahren, mit 5 Jahren wechseln sie in die Talentino-Kurse. Ab 7 Jahren können die Kids ihre Fähigkeiten dann in den Academy Kursen weiter ausbauen oder am intensiven Fördertraining mit nur zwei Spielern teilnehmen. Wir prüfen individuell die Spielstärke eines jeden Kindes. So ist auch der laufende Kurseinstieg möglich. Außerdem werden in allen Hamburger Schulferien Camps angeboten.

Aspria bietet viele Aktivitäten für die ganze Familie. Ist das im Tennis auch so?

Im Aspria kann natürlich die ganze Familie gemeinsam auf dem Tennisplatz aktiv werden, mit oder ohne Trainer. Eltern, die sich selbst nicht für Tennis interessieren, können aber auch die Zeit, während ihre Kids den Schläger schwingen, für ihre eigene Fitness oder Entspannung nutzen, z. B. im Kurs, beim Bahnen ziehen im Pool oder im Saunabereich.

Können nur Club-Mitglieder im Aspria Tennis spielen?

Das Tennisangebot richtet sich vordergründig an Aspria Mitglieder. Aber auch Gäste sind herzlich eingeladen, bei uns zu spielen, unseren Tennisunterricht zu besuchen oder an Camps teilzunehmen. Sogar der Kindergeburtstag kann bei Aspria gefeiert werden – mit verschiedenen sportlichen Aktivitäten oder rein unter dem Motto Tennis. Hier gestalten wir ein individuelles Programm mit Schlägern und Bällen, an dem alle kleinen Gäste Freude haben, egal, ob sie schon mal Tennis gespielt haben oder nicht.